Slider – etwas mehr Dynamik mit Bildmaterial, bitteschön!

Ziel: ein funktionsfähiger Slider

Heute tüftle ich an Slidern für die Startseite herum. Mein Ziel ist es, einen funktionsfähigen und mit Text befüllbaren Slider für die halbdeins-Startseite zu bauen, der sich verschiedenen Ausgabeformaten anpassen kann. Das hat den Vorteil, dass Besucher sich einige Artikel anteasern lassen können. Bei Interesse kann die entsprechende Artikelseite bequem aufgerufen werden. Einen Artikel anzuteasern bedeutet: Vorselektion bzw. Kanalisierung bestimmter Artikel und direkter Sprung in den Shop.
Natürlich gibt es weitere funktionale Möglichkeiten um zügig Mietgegenstände aufzufinden, wie beispielsweise die Suchfunktion oder den Artikelfilter. Der Slider wirkt als Teaser allerdings im visuell geprägten Kontext aufmerksamkeitsstark, informiert und nimmt eine Entscheidung vorweg.

Welcher Workflow wartet?

Zunächst einmal testen und ausprobieren. Bildmaterial auswählen und mit Text kombinieren. Dann verfeinern: Bildmaterial für die Befüllung mit Text zusammenstellen, Textbausteine „texten“, formatieren, setzen. Auf Effekte, wie Parallax kann verzichtet werden, weil in der UX hier nicht zielführend. Das Sliderimage kann dann in die Shopseiten hinein verlinkt werden. Klingt nach wenig, ist es aber nicht, sondern eine zeitintensive Prozedur. Und ja, es ist einfach nur ein Slider…

Fazit

Für den Aufbau von 3 Slidern (Bild und Textlayer) benötigte ich einige Stunden. Vor allem die Formatierungen müssen, trotz Presets, von Hand gemacht werden, was einen Workaround nicht wesentlich erleichtert.