Von SEO, visuellen Aufmachern und Arbeitsprozessen

SEO

Die Tage hatte ich mir die Suchmaschinenoptimierung (SEO) näher unter die Lupe genommen. SEO ist für mich tatsächlich „Neuland“ und so optimierte ich zunächst alle wichtigen Seiten. Ich sehe mich mit dem Problem konfrontiert, dass halbdeins bisher nicht über die Suchmaschine wahrgenommen wird. Das soll sich nun schrittweise ändern.
Darüber hinaus erhielt der relevante Teil des Bildbestandes einen zugewiesenen Titel, Alt-Texte und streckenweise auch Beschreibungen. Zudem fiel mir auf, dass die Seiten der halbdeins-Shopkategorien bei der geringen Anzahl an Produkten doch sehr „nackt“ aussahen.

Visuelle Anker

Erweitert wird jede einzelne Kategorie also um einen visuellen Aufhänger. Natürlich passend zu den angebotenen Mietgegenständen: Elektronik, Outdoor, Indoor sowie Werkzeug. Über das Thema „Bildsprache“ muss hier und aktuell allerdings noch stärker nachgedacht werden: Thema? Umgebung und Motiv? Verwendung von Stockfotografien oder selbst fotografieren? Es bleibt spannend – und somit wurden zwei weitere Teilgebiete aus der Taufe gehoben, die abgearbeitet werden sollten.

Was bleibt: Arbeitsprozesse

Festzustellen ist nach wie vor: einen Onlineshop, wie halbdeins.de, zu mounten erfordert neben dem Mindset, also dem vorweggenommenen Gedanken der Umsetzung, und dem initialen Kick-off:

1. Zeit um nachzudenken und fokussieren
2. Zeit für schnelle Sprints in der Umsetzung
3. eine Betrachtung von allen Seiten
4. Präzisierung und Verbesserung
5. Zeit um nachzudenken und fokussieren
6. Wiederholung von 1.-5.

Und ja, wie gesagt: es geht hier erstmal um das Grundgerüst und den Aufbau.