SEO und Ladezeiten
Die letzten Tage stand die Optimierung am Shop im Blickfeld. So stand der Ausbau von SEO-Texten auf der Agenda, genauso wie die Verbesserung der Ladezeiten. Schnelle Ladezeiten sind ein wichtiger Aspekt, weil Besucher nicht schon während des Ladens der Seite abspringen sollten.
Was kann optimiert werden?
Möglichkeiten einer Optimierung finden sich beim Hostinganbieter, beim verwendeten Shopsystem, bei der Verwendung von Bildern und Logos sowie CSS- und Javascriptressourcen. Der Idealzustand wäre also ein schlank aufgebautes E-Commerce-System, das auf einem schnellem Server aufgesetzt ist, ohne Schnickschnack (z.B. Slider oder Plugins) und mit reduzierten Bildgrößen. Das sieht bei halbdeins natürlich etwas anders aus. Deswegen ist bin ich mir auch bewusst, dass nur an einigen Stellschrauben gedreht werden kann. Das ist zwar nicht optimal, aber somit konnten doch einige Regeln reduziert werden.
Fazit
Momentan bin ich mit dem Pageload-PagesSpeed Score: B (88%), YSlow Score: C (77%) zufrieden. Die Ladezeit ist tatsächlich um einiges schneller als vor einigen Wochen. CSS-Regeln werden reduziert und Bilder komprimiert ausgegeben. Weiterhin werden Seiten gecached und unnötige Plugins von der Seite genommen.